Vitra
Table Solvay (Tisch)
Table Solvay (Tisch) Table Solvay (Tisch) Table Solvay (Tisch) Table Solvay (Tisch) Table Solvay (Tisch) Table Solvay (Tisch) Table Solvay (Tisch) Table Solvay (Tisch) Table Solvay (Tisch) Table Solvay (Tisch) Table Solvay (Tisch) Table Solvay (Tisch) Table Solvay (Tisch) Table Solvay (Tisch) Table Solvay (Tisch) Table Solvay (Tisch) Table Solvay (Tisch) Table Solvay (Tisch) Table Solvay (Tisch) Table Solvay (Tisch)

Table Solvay (Tisch)

Nur %1 übrig
SKU
Table Solvay (Tisch)
lieferbar in ca. 12 Wochen

Jean Prouvé, 1941

 

Masse: H 74cm

Tischplatte: Massivholz geölt, Eiche (Westeuropa, Polen) oder amerikanischer Nussbaum (USA)

Füsse: Jeweils passend zur Tisch­platte aus Massivholz geölt

Traverse: Stahlrohr pulverbe­schichtet (glatt)

 

Wissenschaftlicher Name der Holzarten

 

 

Profitieren Sie zusätzlich von 3% Rabatt bei Vorauskasse

Und zusätzlich von 5% Rabatt bei Abholung im Lager Dietikon.

ab CHF 5'000.00

Während den Jahren 1941 und 1942 planten und realisierten die Ateliers Jean Prouvé verschiedene Einrichtungsprojekte für das Chemieunternehmen Solvay. Vor diesem Hintergrund entstand unter vielen anderen Entwürfen auch ein Tisch aus Holz, der fast exemplarisch für Prouvés Konstruktionen steht: Die Notwendigkei­ten von Statik und Kräfteverlauf sind an seinen konstruktiven Details klar ablesbar – ähnlich dem späteren EM Table, der sich durch die Metall-Tischbeine von Table Solvay unterscheidet.Weil Metall zur Entstehungszeit des Table Solvay aufgrund des zweiten Weltkrieges Mangelware war, wurden seine Tischbei­ne aus Holz konstruiert.

Die massiven, geölten Hölzer geben Table Solvay einen hochwertigen, wohnlichen Ausdruck und relativieren die technische Kühle des Entwurfs.